E-SerieAuf bewährtes verlassen
Die Fahrzeuge der E-Serie zeichnen sich durch ihre robuste Verarbeitung und die hochwertigen Komponenten aus. Dieses Zusammenspiel garantiert eine lange Lebensdauer auch unter härtesten Einsatzbedingungen. Wahlweise stehen den Fahrzeugen drei Streuwerkssysteme zur Verfügung, die sich über Jahre bewährt haben. Die Typen E 7000 bis E 11000 T sind mit zulässigen Gesamtgewichten von 7 bis 11 t verfügbar.

zul. Gesamtgewicht
7 - 11 t

Achsen
1 - 2

Beladehöhe
1990 - 2450 mm

Komponenten
Quattro-Streuwerk
Wenn es darum geht, einen besonders feinen und gleichmäßigen Dungschleier auf die Felder zu bringen, ist das Quattro-Streuwerk die erste Wahl. Durch das feine Verteilbild ist das Streuwerk besonders für Betriebe mit hohen Grünlandanteilen geeignet. Alle gängigen Dung- und Kompostarten lassen sich mit dem Quattro-Streuwerk in einer Breite von bis zu 8 m ausbringen. Die vier stehend spiralförmigen Fräswalzen sind mit aufgeschraubten Reißzinken aus Borstahl ausgerüstet und beidseitig verwendbar.
Brücke / Boardwand
Der imprägnierte Brückenboden besteht aus massiven Nut- und Federbrettern. Seitlich sind pulverbeschichtete Bordwände montiert, die eine Höhe von 670 bis 1120 mm aufweisen und mit einer Schutzleiste abschließen. Die Ladehöhe* liegt zwischen ca. 1990 und 2450 mm. Optional ist ein senkrechter Stauschieber für jeden Dungstreuer lieferbar.
* Bei einer Bereifung 550/45 R22,5
Kratzboden
Der Kratzboden ist je nach Typ mit 2 oder 4 hochfestvergüteten Transportketten versehen. Die Bruchlast liegt bei ca. 15 t pro Kette. Ein kraftvoll hydraulisch angetriebenes Stirnradgetriebe sorgt für eine gleichmäßige Entladung des Streugutes und ist bei Bedarf reversierbar. Offene Kettenräder, die verstopfungsunanfällig sind, sorgen für einen stabilen Vorschub des Kratzbodens. In der Grundausstattung ist die Regulierung der Vorschubgeschwindigkeit über den Teleskoparm stufenlos aus der Kabine möglich.
Streuwerksantrieb
Das Standard-Streuwerk mit der serienmäßigen Überlastsicherung garantiert eine lange Lebensdauer. Ein federbelasteter Kettenspanner sorgt für einen ruhigen Lauf und einen gleichmäßigen Antrieb.
Bei dem Quattro-Streuwerk kommt ein Verbund aus Winkelgetrieben zum Einsatz, welcher in einem Ölbadgehäuse wartungsfrei für einen zuverlässigen Antrieb der Streuwalzen sorgt.
Die Verteilflügel des Breit-Streuwerks werden über zwei Winkelgetriebe in Rotation versetzt. Eine zweite Überlastkupplung sichert die liegenden Streuwalzen gegen Beschädigung und verhindert eine Verstopfung des Streutellers.
Heckklappe
Der Streuwalzenschutz wird bei allen Typen der E-Serie über die Schlepperhydraulik betätigt. Der Zylinder ist geschützt vor Verunreinigungen verbaut. Optional kann ein zweiter Heckklappenzylinder gewählt werden.
Fahrgestell
Alle Fahrzeuge der E-Serie haben einen feuerverzinkten Grundrahmen aus offenen C-Profilen. Die Hauptantriebswelle läuft geschützt in einem zentralen Mittelrohr. In Abhängigkeit vom Fahrzeugtyp, sind die Streuer serienmäßig mit einer Auflaufbremse oder einer Druckluftbremsanlage ausgestattet. Optional ist für den Export eine hydraulische Bremsanlage verfügbar. Die Streuer E 9000 T und E 11000 T verfügen über ein Tandemfahrwerk mit einer Ausgleichswippe. Die Achsen sind federnd aufgehängt und gewährleisten in Verbindung mit der Wippe eine gute Bodenanpassung und einen ruhigen Lauf.
Deichsel
Serienmäßig werden die Fahrzeuge mit einer Obenanhängung ausgeliefert. Eine Untenanhängung ist in Verbindung mit einer Druckluftbremsanlage verfügbar.
Spezifikationen
BRIRI – E 7000 | |
Zul. Gesamtgewicht | 7.000 kg |
Kasteninnenmaße (L x B x H) | ca. 4,5 m x 1,85 m x 0,87 m |
Ladevolumen | ca. 7,2 m3 |
Ladehöhe | ca. 2190 mm (bei Bereifung 550/45 R22,5) |
Fahrwerk | Einzelachse mit Auflaufbremse |
Deichsel | Obenanhängung |
Kratzbodenantrieb | hydraulisch |
Streuwerksantrieb | mechanisch; 1000 U/min |
Beleuchtung | nach StVZO |
Angaben bezogen auf Serienausstattung
BRIRI – E 8000 | |
Zul. Gesamtgewicht | 8.000 kg |
Kasteninnenmaße (L x B x H) | ca. 4,5 m x 1,85 m x 0,97 m |
Ladevolumen | ca. 8 m3 |
Ladehöhe | ca. 2290 mm (bei Bereifung 550/45 R22,5) |
Fahrwerk | Einzelachse mit Auflaufbremse |
Deichsel | Obenanhängung |
Kratzbodenantrieb | hydraulisch |
Streuwerksantrieb | mechanisch; 1000 U/min |
Beleuchtung | nach StVZO |
Angaben bezogen auf Serienausstattung
BRIRI – E 9000 T | |
Zul. Gesamtgewicht | 9.000 kg |
Kasteninnenmaße (L x B x H) | ca. 5 m x 1,85 m x 0,87 m |
Ladevolumen | ca. 8 m3 |
Ladehöhe | ca. 2300 mm (bei Bereifung 550/45 R22,5) |
Fahrwerk | Tandemachsaggregat gefedert mit Ausgleichswippe und Druckluftbremsanlage |
Deichsel | Obenanhängung |
Kratzbodenantrieb | hydraulisch |
Streuwerksantrieb | mechanisch; 1000 U/min |
Beleuchtung | nach StVZO |
Angaben bezogen auf Serienausstattung
BRIRI – E 10000 | |
Zul. Gesamtgewicht | 10.000 kg |
Kasteninnenmaße (L x B x H) | ca. 5 m x 1,85 m x 0,87 m |
Ladevolumen | ca. 8 m3 |
Ladehöhe | ca. 2190 mm (bei Bereifung 550/45 R22,5) |
Fahrwerk | Einzelachse mit Druckluftbremsanlage |
Deichsel | Obenanhängung |
Kratzbodenantrieb | hydraulisch |
Streuwerksantrieb | mechanisch; 1000 U/min |
Beleuchtung | nach StVZO |
Angaben bezogen auf Serienausstattung
BRIRI – E 11000 T | |
Zul. Gesamtgewicht | 11.000 kg |
Kasteninnenmaße (L x B x H) | ca. 5 m x 1,85 m x 1,02 m |
Ladevolumen | ca. 9,4 m3 |
Ladehöhe | ca. 2450 mm (bei Bereifung 550/45 R22,5) |
Fahrwerk | Tandemachsaggregat gefedert mit Ausgleichswippe und Druckluftbremsanlage mit ALB |
Deichsel | Obenanhängung |
Kratzbodenantrieb | hydraulisch |
Streuwerksantrieb | mechanisch; 1000 U/min |
Beleuchtung | nach StVZO |
Angaben bezogen auf Serienausstattung
Anfrage Stellen
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten!